Skip to main content

Begegnung auf Augenhöhe

Ethik & Haltung

«Wertschätzung ist der Anfang jeder echten Beziehung.»

Jeder Mensch ist einzigartig und gleich wertvoll, und verdient es mit Respekt, Anerkennung und in seiner Individualität gesehen und angenommen zu werden.

Unsere Philosophie

Wir alle tragen das Potenzial in uns, ein Leben lang zu lernen und zu wachsen. Bei uns sollst du Entscheidungen treffen können, die zu dir passen und deinen Fähigkeiten entsprechen. Deine Meinung zählt, deine Lebensziele sind uns wichtig, und deine Bedürfnisse nehmen wir ernst. Wir begleiten dich mit fachlicher Kompetenz, Herz und Respekt und stehen an deiner Seite, wenn du uns brauchst.

Unsere Haltung

Unsere Arbeit orientiert sich an den SODK-Standards sowie an den Leitsätzen der Branchenverbände INSOS und ARTISET. Dabei verstehen wir unsere Aufgabe nicht nur als fachliche Begleitung, sondern als gemeinschaftliches Gestalten eines naturnahen, ökologisch verantwortungsvollen Lebensraums in Achtung vor der Individualität jedes Menschen. Inspiriert vom anthroposophischen Menschenbild begegnen wir dem Menschen als freiem, geistigem Wesen, das in Beziehung reift, sich entfaltet und seinen Platz im sozialen Gefüge findet.

Gesundheit am Arbeitsplatz

Fachstelle Betrieblicher Gesundheitsschutz des Kanton Zürich

Gesund sein, sich wohlfühlen und gemeinsam stark bleiben – das geht auch am Arbeitsplatz. In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für betrieblichen Gesundheitsschutz des Kantons Zürich entwickelte Fintan Sozial einfache, alltagstaugliche Methoden, um Gesundheit und Wohlbefinden im Arbeitsumfeld aktiv zu stärken – für mehr Balance, Achtsamkeit und Miteinander im Berufsalltag.

Trägerschaft

Fintan Sozial ist Teil einer gemeinnützigen Stiftung, die politisch und konfessionell neutral ausgerichtet ist und vom kantonalen Sozialamt anerkannt wird. Die Gesamtverantwortung liegt beim Stiftungsrat. Die Trägerkommission übernimmt die Aufsicht – im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben zum Schutz und zur Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen.